Informationen für Lehrpersonen

Mission Zebrelina

Liebe Lehrpersonen

Um die Schulwege sicherer zu machen, braucht Kriens die Mithilfe eurer Klassen. Gemeinsam werden Spuren gesammelt. Das geht ganz einfach: Euch wird ein Klassensatz mit Spurensammlern zur Verfügung gestellt. Das sind kleine Tracker, mit denen eine Woche lang alle wichtigen Informa­tionen zur Sicherheit auf dem Schulweg der Kinder aufgezeichnet werden.

Mit den gesammelten Spuren werden Gefahren- und Schwachstellen auf den Strassen eruiert. So kann Kriens die Schulwege sicherer machen.

So einfach funktioniert es:

  1. Die Klasse hier anmelden.

  2. Sie erhalten die zugewiesene Projektwoche und die weiteren Informationen per Mail.

  3. Die Kinder lernen Zebrelina und ihre Mission kennen. Die Lektionsplanung steht in zwei Niveaus einsatzbereit.

  4. Mit dem Infoschreiben inkl. Einverständniserklärung (A) werden die Eltern informiert und diese melden die Kinder zur Teilnahme an.

  5. Die Anzahl teilnehmender Kinder spätestens 1 Woche vor Beginn der Spurensammlung per Mail mitteilen.

  6. Die Mission beginnt: Jedes Kind bekommt seinen eigenen Spurensammler, den es eine Woche lang auf dem Schulweg trägt. Die Eltern erhalten einen Brief (B) zum Start der Projektwoche via Klapp und behalten den Spurensammler-Anhänger zu Hause.

  7. Zum Abschluss der Mission erhalten die Eltern den Schlussbrief (C). Sie prüfen die gesammelten Daten und schalten diese bis Sonntagabend frei.

    Lehrpersonen sind herzlich eingeladen, das Feedbackformular auszufüllen.


Danke für eure Mithilfe!

1. Klasse anmelden

Meine Klasse für die Mission Zebrelina anmelden


2. Lektionsplanung

Die Klasse lernt Zebrelina und die gemeinsame Mission kennen

10ʼ
Im Gespräch erzählen die SuS von ihren Erlebnissen auf dem Schulweg. Welche Sicherheitsregeln kennen und beachten die Kinder?

10ʼ
Die LP liest die Geschichte von Zebrelina vor und informiert die SuS über die gemeinsame Zebrelina-Mission, um die Schulwege sicherer zu machen.

15ʼ
Im Weiteren werden drei wichtige Sicherheitsregeln im Strassenverkehr wiederholt:
1) Immer Leuchtweste oder Dreieck tragen, damit man im Strassenverkehr gesehen wird.
2) Zu Fuss zur Schule gehen. Velo, Trottinett oder Kickboard sind zu gefährlich.
3) Konzentration auf den Verkehr. Die Strasse ist kein Spielplatz.

Einzeln oder zu zweit lösen die SuS das Logical (**) und beantworten die Fragen zur Sicherheit, die anschliessend gemeinsam besprochen werden. Mit jüngeren Kindern werden die Regeln anhand der Bilder thematisiert (*).

10ʼ
Nun machen sich die SuS Gedanken zu ihrem eigenen Schulweg und reflektieren ihr Verhalten. Dazu füllen sie das Schulweg-Tagebuch aus (*). Ältere Kinder überlegen sich ergänzend, wo sie ihr Sicherheitsverhalten verbessern können (**). Das Schulweg-Tagebuch gibt auch den Eltern einen guten Einblick.


3. Infoschreiben an die Eltern

Eltern-Information

Mit der Elterninformation (A) wird das Einverständnis der Eltern für die Teilnahme des Kindes an der Projektwoche eingeholt.

Elterninformation (A) zur Anmeldung der Kinder für die «Mission Zebrelina» (PDF)

Elterninformation (A) zur Anmeldung der Kinder für die «Mission Zebrelina» (Word, nur Text)


4. Anzahl teilnehmende Kinder

Teilnehmende Kinder

Teilen Sie die Anzahl teilnehmender Kinder mindestens 1 Woche vor Beginn der Spurensammlung per Mail mit.

Sobald die Anmeldung eingetroffen ist, werden die Spurensammler für Ihre Klasse vorbereitet.

Am Freitag vor Ihrer Projektwoche werden Ihnen die Spurensammler in einem Farbtopf ins Schulhaus gebracht.

Anleitung Zebrelina Spurensammler vorbereiten (PDF)


5. Start der Projektwoche und Elterninfo

Die Mission beginnt

Jedes Kind bekommt seinen eigenen Spurensammler, den es eine Woche lang auf dem Schulweg trägt. Am Spurensammler befindet sich der passende Spurensammler-Anhänger, welchen die Eltern zu Hause behalten.

Die Eltern erhalten folgendes Informationsblatt (B) zum Start der Projektwoche via Klapp:

Elterninformation (B) zum Start der Projektwoche «Mission Zebrelina» (PDF)

Die Spurensammler werden Ihnen vom Projektleiter bereits aufgeladen, eingeschaltet und damit einsatzbereit übergeben.


6. Abschluss der Mission

Abschluss der Mission

Sie sammeln alle Spurensammler der Kinder am Freitagnachmittag ein und legen diese in den Farbtopf zurück. Der Farbtopf wird vom Projektleiter zum mit Ihnen vereinbarten Zeitpunkt abgeholt.

Die Eltern erhalten den Projekt-Schlussbrief (C) am Freitag via Klapp:

Elterninformation (C) zum Abschluss der Projektwoche «Mission Zebrelina» (PDF)

Die Eltern prüfen die gesammelten Daten und schalten diese bis Sonntagabend frei. Nicht freigegebene Daten werden am Sonntagabend automatisch gelöscht und stehen für die statistische Auswertung zur Verbesserung der Schulwegsicherheit nicht zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn Sie uns unten Ihre Rückmeldung zur Mission Zebrelina senden.


Lehrpersonen-Feedback

Rückmeldung

Wir von der Stadt Kriens freuen uns, wenn uns möglichst viele Lehrpersonen nach der Teilnahme an der «Mission Zebrelina» Ihre Rückmeldungen senden. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Projekt.